Ein Sommernachtstraum
Komödie von William Shakespeare Juni 2015 Resonanz
Wer möchte nicht in einer lauen Sommernacht seinen Träumen nachhängen? Shakespeare entführt seine Protagonisten aus ihrer ge-
wohnten Welt. Sie werden im Schlaf unbemerkt von Geister-
kräften verzaubert und er-
wachen staunend in einer unverständlichen, traumhaften, zum Teil auch beängstigenden Umgebung. Beziehungen haben sich verändert, die Welt – oder man selbst? – ist nicht mehr wie zuvor. Was letztlich
bleibt, ist eine vage Erinner-
ung: was war Traum, was war Wirklichkeit?
Das Theater-Ensemble tgsm zeigte den berühmten Shakespeare-Klassiker zwischen zwei Shakespeare-Jahren: 2014, dem 450. Geburtstag, und 2016, dem 400. Todestag des Dichters.
Wir freuen uns, dass Werner Türk mit seinen Freunden unsere Inszenierung musikalisch untermalt hat. Ausschnitte aus den Werken:
J.S. Bach Fuge D-Dur, BWV 850 aus dem Wohltemperierten Klavier, Teil 1
E. Grieg Elfentanz (aus „Lyrische Stücke“)
Werner Türk 1. Sonate für Flöte und Klavier
2. Sonate für Flöte und Klavier
Variationen g-moll
Prélude es-moll
Algernon-Walzer
Bläsermusik für Sommernachtstraum 1-4
Interpreten
Klavier, Orgel Werner Türk
Querflöte Solveig Fiederling
Bläser ein Obermenzinger Bläserensemble
Szenenfotos
für großes Bild ↑